Wühlmäuse bekämpfen & vertreiben in Essen & Umland – haben Sie wieder Freude an der Gartenarbeit!

wuehlmausUnsere Leistungen für Sie im Überblick:

Wühlmäuse bekämpfen & vertreiben

  • Im Garten
  • Im Blumenbeet / Gemüsebeet
  • Auf dem gesamten Grundstück

Sie haben Wühlmäuse bei Ihnen im Garten entdeckt? Zögern Sie nicht lange und melden sich gleich bei uns um Schädigungen an der Rasenfläche oder aber an Ihrem Blumen- oder Gemüsebeet  möglichst gering zu halten.

Wühlmäuse bekämpfen  in Essen – Jetzt muss schnell gehandelt werden!

Für jeden Garten- oder Hausbesitzer der seinen geliebten Garten hegt und pflegt ist das Auftauchen einer Wühlmaus der reinste Alptraum. Durch das unterirdische Gangsystem, welches die Mäuse anlegen, wird nicht nur der Rasen beschädigt, sondern auch  Zierpflanzen, Blumen- und Gemüsekulturen sowie Obstgehölze.

Was ist eine Wühlmaus und wie genau sieht sie aus?

Die kleine Wühlmaus gehört zu der Familie der Nagetiere – genau genommen zu den Wühlern. Es gibt unzählig viele Wühlmausarten, bis zu 150 Arten sind in Deutschland bekannt. Hier sind vor allem die Feld- und Erdmäuse, Rötelmäuse, Schermäuse und Bisamratte am häufigsten vertreten.

Die etwa 10-25 cm kleine Wühlmaus hat kleine Augen und rundliche Ohren, die meist hinter den Haaren versteckt sind. Auch hat sie einen deutlich runderen Körper, sowie einen kurzen Schwanz. Das Fell ist hellbraun, manchmal auch gräulich. Die Wühlmaus bringt pro Wurf ungefähr 20 Jungen zur Welt, im Jahr wirft die Wühlmaus von März bis Oktober bis zu 4 mal. Die Lebenserwartung des Nagetieres beträgt ca. 2 Jahre.

Besonders wohl fühlt sich die Wühlmaus im Freien, gern auch in Grün- und Gartenbauanlagen, eben da, wo es viel Nahrung gibt.

An Winterschlaf denkt die Wühlmaus erst gar nicht – sie ist das ganze Jahr über aktiv. Besonders in den Morgenstunden und bei Dämmerung ist der kleine Nager besonders motiviert, den Garten umzugraben. Dabei ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen und von der Rinde einiger Bäume.

Woran erkenne ich, dass ich Wühlmäuse im Garten habe – welche Anzeichen gibt es?

WühlmausCharakteristisch sind die sehr nah an der Oberfläche gebauten Gangsysteme (ca. 50 – 100 Meter lang)  – meist messen diese nur wenige Zentimeter Durchmesser. Erkennbar sind die Gangsysteme an der Oberfläche durch lange, flache Erdhaufen, die im Gegensatz zum Maulwurfgang bzw. Haufen gerade verlaufen. Beim Graben ihres Tunnels nagt die Wühlmaus an allem, was ihr in den Weg kommt, insbesondere an Wurzeln oder Rinde.

Außerdem können Sie rillenförmige Fraßspuren an Baumrinde oder ähnlichem finden.

Tipp: Wenn Sie die Öffnung des Ganges finden und diesen wieder mit Erde bedecken, wird sich der Nager bei einem Wühlmausbefall binnen weniger Stunden bemerkbar machen. Der Nager kontrolliert sein Gangsystem regelmäßig