Unsere Leistungen für Sie im Überblick:
Mottenbekämpfung
- Lebensmittelmotten
- Kleidermotten
Sie haben Motten bei Ihnen im Kleiderschrank, in der Küche oder im Vorratskeller entdeckt? Sie sind ein Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb oder eine Einrichtung und haben Mottenbefall in Ihrer Großküche? Zögern Sie nicht lange und melden sich gleich bei uns um Schädigungen an Material und Vorrat möglichst gering zu halten.
Motten bekämpfen in Berlin – Jetzt muss schnell gehandelt werden!
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Typen von Motten – darunter stehen nochmals unterschiedliche Arten von Motten
Materialschädigende Motten (Kleidermotte, Pelzmotte Samenmotte)sind
Sie sind zerstören oder beschädigen Kleidungsstücke, Stoffe, Pelze, Leder sowie Teppiche. Ihre Hauptnahrungsquelle besteht aus Wolle, Haaren und Federn. Weiterhin mögen sie besonders gerne, getragene oder bereits verschmutze Kleidung, welche sich im Kleiderschrankbefindet. Sie sollten daher nur saubere, nicht getragene Wäsche im Kleiderschrank aufbewahren
Vorratsschädigende Motten (Mehlmotte, Dörrobstmotte, Tropische Speichermotte)
Sie sind für das Schädigen und Verunreinigen von Lebensmitteln verantwortlich. Durch die Verunreinigung der Lebensmittel können unter anderem auch gesundheitsschädlicher Schimmel an den Lebensmitteln entstehen, welcher meist nicht sofort erkennbar ist. , Kot-, Gespinst- und Häutungsreste sind nicht nur unappetitlich, sondern durch den Mottenbefall ausgelöst, entsteht oft auch noch gesundheitsschädlicher Schimmel an der befallenen Nahrung. Vorratsschädigende Motten ernähren sich von Getreide, Trockenobst, Nüssen, Schokolade u.a. Lebensmitteln.
Mottenbefall erkennen – Woran erkenne ich Mottenbefall?
Auch hier unterscheidet man zwischen den beiden Mottentypen. Je nachdem um welche Art von Motte es sich handelt, sind auch die Schädigungen unterschiedlich.
Materialschädigende Motten (Kleidung, Stoffe, Teppiche)
- Ausgewachsene Motten im Kleiderschrank
- Tote Tiere im Kleiderschrank / Schrank
- Kriechende Falter
- Madenlarven im Kleiderschrank (Weiß mit schwarzem Köpfchen)
- Seidenpuppen in den Kleidungsstoffen, gerne auch in Teppichen oder anderen Kleidungsstücken (hier entstehen die zukünftigen Motten)
Vorratsschädigende Motten ( Lebensmittel, besonders Trockenlebensmittel)
- Madenlarven im Schrank / Schublade (Weiß mit schwarzem Köpfchen)
- (Auch verschlossene) Schraubgläser mit angebrochenen Vorräten mit feinen Gespinst
- Mehr, was Klumpen bzw. Gespinst aufweist
- Häutungsreste
- Mottenkot in Form von Gespinsten an Lebensmitteln, in Vorratsschr